5 Fragen an Sandrine Hegglin
- Daniela Rhyner
- 4. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Juni

Interessiert, engagiert und mit viel Gespür für ihr Gegenüber: Sandrine Hegglin ist Radiomoderatorin, Journalistin und Moderationsleiterin bei einem Ausbildungssender. Seit über sechs Jahren steht sie am Radiomikrofon und ist heute zudem selbstständige Unternehmerin mit Fokus auf Social Media, Moderation und Medientraining.
Nun will sie ihre Leidenschaft für Moderation auch auf die Eventbühne bringen. Warum jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür ist und was sie als Moderatorin auszeichnet, erzählt sie im Kurzinterview.
Sandrine, in deiner Rolle als Moderationsleiterin bei einem Ausbildungssender begleitest du junge Talente bei ihren ersten Schritten im Radio. Was bedeutet für dich gute Moderation?
Für mich bedeutet das in erster Linie, authentisch zu sein. Als Moderatorin ist es mir wichtig, nah an den Menschen zu sein, für die ich hinter dem Mikrofon oder auf der Bühne stehe. Mein Publikum soll ein Stück Sandrine kennenlernen – ohne dass es um mich gehen muss. Und genau das ist auch das Schwierige: Dinge von sich preiszugeben, nahbar zu sein – und dennoch nicht im Mittelpunkt zu stehen.
Gleichzeitig ist das eine meiner grössten Stärken. Ich mag es nicht, im Mittelpunkt zu stehen. Aber ich liebe es, Menschen zu unterhalten und sie zum Lachen oder Schmunzeln zu bringen.
Du hast viel Erfahrung in Radiomoderation. Was nimmst du aus der Radiowelt mit auf die Eventbühne?
Durchs Radiomachen habe ich sehr viel gelernt. Ich weiss, wie ich meine Stimme einsetze und Emotionen vermittle – ohne dass man mich sieht. Auf der Eventbühne zu stehen, bietet mir noch mehr Möglichkeiten, zu transportieren, was ich sagen will.
Bisher habe ich mein Publikum meist übers Telefon kennengelernt oder per WhatsApp Rückmeldungen erhalten. Die Bühne gibt mir die Chance, direkt mit dem Publikum zu interagieren. Ich kann also alles anwenden, was ich gelernt habe – und sogar noch mehr daraus machen.
Inwiefern prägt deine journalistische Ausbildung deine Arbeit auf der Bühne – gerade bei Live-Moderationen?
Als diplomierte Journalistin habe ich gelernt, wie ich mich optimal auf eine Moderation vorbereite. Ich weiss, wie eine tiefgründige und saubere Recherche funktioniert – und kann daraus spannende, informative und auch witzige Moderationen gestalten.
In den letzten Jahren habe ich ein gutes Gespür dafür entwickelt, was wirklich relevant ist und zwingend in eine Moderation gehört – und was weggelassen werden kann.
Warum reizt dich die Eventmoderation – und worauf freust du dich am meisten?
Als Radiomoderatorin muss man sich sein Publikum immer vorstellen. Zwar weiss man teilweise, wer zuhört – und dennoch weiss man nie genau, wen man gerade begleitet.
Das ist das Schöne an der Eventmoderation: Das Publikum ist sichtbar und reagiert spontan auf das, was man sagt. Das kann natürlich positiv oder negativ sein. Aber mit meiner schlagfertigen und sympathischen Art weiss ich, wie man eine gute Stimmung kreiert.
Was dürfen Veranstalter:innen erwarten, wenn du ihr Event moderierst?
Sandrine live. Mit meiner einfühlsamen, neutralen, aber dennoch witzigen Art. Ich liebe es, zwischendurch für einen Lacher zu sorgen – ohne den Fokus zu verlieren.
Mit mir haben Veranstalter:innen eine Person auf der Bühne, die das Thema in den Mittelpunkt stellt – und dennoch selbst nicht verloren geht. Sie können sich auf eine authentische, professionelle und charmante Moderatorin freuen – und auf einen Event, der in Erinnerung bleibt.

Sandrine moderiert sämtliche Eventformate: Mitarbeitendenveranstaltungen, Messen, Preisverleihungen, kleinere Festivals, Award Shows, Workshops, Sportveranstaltungen, Interviews, Charity-Events und Public-Viewings.
Ihre Kerngebiete sind Sport, Lifestyle und Podcasts.
Weiterführende Links: