5 Gründe, weshalb sich Diversity in der Unternehmenskommunikation lohnt
- Daniela Rhyner
- 20. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Apr.

Bis vor seinem zweiten Amtsantritt als Präsident der USA waren sie noch «in» – Diversity-Kampagnen und regenbogenfarbene Logos von Unternehmen. Sich für Vielfalt auszusprechen, galt als Wettbewerbsvorteil. Mit Donald Trump an der Macht zeigt sich nun, welche Unternehmen tatsächlich Diversität fördern und welche «Diversity Washing» betrieben haben. Für uns bleibt Diversity wichtig – 5 wichtige Gründe, weshalb.
Dass Unternehmen mit vielfältigen Teams erfolgreicher sind, ist wissenschaftlich belegt: Laut McKinsey (2024) haben europäische Unternehmen mit gemischten Führungsteams eine bis zu 62 % höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein. *Unternehmen mit hoher ethnischer und kultureller Vielfalt erzielen 2,3-mal höheren Umsatz pro Mitarbeitenden. *Und diverse Teams treffen bis zu 87 % bessere Entscheidungen, insbesondere wenn sie alters- und geografisch gemischt sind (*Quelle: Konrad Weber, «Weshalb Diversität zu Erfolg führt», 2023). Wirtschaftlich gesehen, ist Vielfalt eine Bereicherung. Warum ein mächtiger Entscheidungsträger in seinem letzten Lebensabschnitt das anders sieht? Darüber kann sich jede Person ihre eigenen Gedanken machen. In der Unternehmenskommunikation ist und bleibt vielfältiges Denken, Fühlen und Handeln wichtig, um die Anspruchsgruppen zu verstehen, mit ihnen angemessen zu kommunizieren und dabei glaubwürdig zu sein.
Glaubwürdigkeit und Vertrauen gehen zusammen
Zahlreiche Beispiele aus der Schweizer Wirtschaft zeigen, dass fehlende Glaubwürdigkeit schnell zu Vertrauensverlust und damit zu wirtschaftlichem Schaden führen kann. Wer als Unternehmen glaubwürdig sein will – und es auch bleiben möchte –, muss in der Kommunikation konsistent sein. Dazu gehören diese drei Faktoren:
Kohärenz: Die Kommunikation muss über alle Massnahmen und Kanäle hinweg stimmig sein.
Authentizität: Botschaften müssen der Realität entsprechen.
Belege: Aussagen sollten mit Fakten untermauert werden.
Ein bewährtes Kommunikationswerkzeug, um Glaubwürdigkeit systematisch zu verankern, ist das Message House:

Während das Message House für eine glaubwürdige Kommunikation sorgt, unterstützt Diversität die inhaltliche Qualität und stärkt die Beziehungen zu den Zielgruppen:
5 Gründe für Diversity in der Unternehmenskommunikation
Vielfältige Zielgruppen erfordern vielfältige Perspektiven, Sprachen, Rollenbilder und Verständnis.
Sprache: Ohne sie können wir uns bekanntlich nicht verständigen. Möchten Unternehmen bei ihren Anspruchsgruppen eine Wirkung erzielen, müssen sie deren Sprache sprechen. Das betrifft sowohl die Muttersprache als auch die geschlechtergerechte Ansprache, barrierefreie Sprache und die Tonalität.
Perspektive: Jedes unserer Leben ist einzigartig und so auch unsere Perspektive. Je besser das (diverse) Kommunikationsteam die Perspektive der Personas einnehmen kann, desto gezielter ist die Ansprache und Inhaltsvermittlung.
Zielgruppenverständnis: Ein diverses Kommunikationsteam kann dank seines kollektiven Verständnisses Zielgruppen gezielt ansprechen und echte Wirkung erzielen.
Rollenbilder: Langsam aber stetig verabschiedet sich die Werbebranche von den klassischen Gender-Stereotypen. Diese positive Tendenz zeigt die neue Stereotypen-Analyse 2024 des Vereins Gislerprotokoll. Eine Erkenntnis daraus ist, dass traditionelle Geschlechterrollen zunehmend auf verschiedene Geschlechter angewendet werden. Dank des bewussten Einsatzes diverser Rollenbilder schaffen wir irgendwann den «Klischeeknick». In Zeiten von Fachkräftemangel bietet diese Entwicklung auch Chancen für Employer Branding und Recruiting.
Krisenresistenz: Unternehmen, die die Sprache ihrer Zielgruppen sprechen, sensibel gegenüber verschiedenen Lebensentwürfen und Kulturen sind, ihre Zielgruppen verstehen und mögliche Risiken und Konsequenzen erkennen, sind krisenresistenter. Sie vermeiden Missverständnisse, Beleidigungen, unnötige Provokationen und geniessen einen Vertrauensvorschuss.
Diversität in der Unternehmenskommunikation ist ein Erfolgsfaktor. Unternehmen, die vielfältige Perspektiven einbeziehen, erreichen mehr Menschen und sind wirtschaftlich profitabler. Wer Diversität nur als PR-Mittel nutzt, riskiert Glaubwürdigkeitsverlust. Erfolgreiche Kommunikation setzt auf echte Vielfalt – in Sprache, Inhalten und Haltung.
Du willst Vielfalt in deiner Kommunikation sichtbar machen? Wir unterstützen dich gerne – mit Strategie, Text und Wirkung. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Weiterführende Links: